Neuer Vorstand nach Jahreshauptversammlung 2017
Die diesjährige Jahreshauptversammlung am fand am Mittwoch, den 28.6.2017 im Clubhaus in der Richard-Wagner-Anlage statt. Nach den Berichten des Vorstandes waren Präsident(in), Jugendwart(in), Schriftführer(in), Schatzmeister(in) und 1 Beisitzer(in) neu zu wählen.
Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Hans Joachim Junge, Präsident; Ellen Hoffmann, Vize-Präsidentin; Christian Gschneidner, Schatzmeister; Bernd Thiede, Schriftführer u. Internetbeauftragter; Iris Haberer-Linn, Beisitzerin; Bertrand Kaus, Sportwart; David Beudt, Jugendwart
Sportabitur der Humboldt-Schule beim BTC
5 Schüler der Humboldtschule Wiesbaden legten am 5.Mai auf den Plätzen 4-6 ihre Sport-Abiturprüfung ab. Die Anfrage des Sportfachleiters der Humboldtschule, Uli Buschoff wurde begrüßt; zählt die Förderung des Schultennis auch zu den Zielen der Jugendarbeit des Vereins.
Wegen Nachtfrost sind die Plätze vorübergehend gesperrt
Die Plätze sind heute , Donnerstag den 20.4. und morgen, den 21.4. wegen Nachtfrost vorsorglich gesperrt. Sollten die Minus-Temperaturen anhalten, bleiben die Plätze länger geschlossen. Bitte beachten Sie die Aushänge auf der Anlage.
2. BLIND DATE -Turnier 2016
Was für ein Tag, mit überragendem Wetter, mit spielfreudigen Teilnehmern, mit gut ausgewählten Partnern, mit tollen Ballwechseln, mit spannenden Spielen und fröhlichem Zusammensein und mit einem Ausklang beim leckeren Imbiss und dem Kaltgetränk auf der Terrasse. Da fiel es schwer, aufzubrechen. Was wollen wir mehr. Gut, dass wir alle dabei waren- und diejenigen, die nicht dabei waren, haben was verpasst. Wir haben richtig viel Spaß gehabt! Und im nächsten Jahr sehen wir uns zum 3. BLIND DATE am 08.10.2017 wieder. Ich danke allen Sponsoren: Bertrand Kaus für die Bälle, KIESER Training und SEBAPHARMA für die Preise und Sabine Reischitz für die tolle Unterstützung. Nicht zu vergessen Danke natürlich auch an Ulrich für das Haribo-Konfekt zur Kräftigung zwischen den Spielen und den zusätzlichen Kuchen. Ellen Hoffmann
Happy Birthday Frau Haas
Der Überraschungscoup am 07.10.2015 ist gelungen. Es gab allen Grund zu diesem Zusammenkommen – den 90. Geburtstag von Frau Ingeborg Haas. Die Damen 50/60 stimmten gemeinsam ein Geburtstagslied an, als IBO nach ihrem Spiel vom Platz kam. Bei Sekt, Kuchen, kleinen Spezereien und fröhlichen Plaudereien wurde dieser große runde Geburtstag vor Platz 1 gefeiert. Ellen Hoffmann
Aufräumtag 2017 am Samstag, den 8.April
Am kommenden Samstag, den 8. April um 10.30 Uhr beginnen wir die Saison wie in den vergangenen Jahren mit einem „Aufräumtag“ auf der Anlage des BTC Grün-Weiss. Wann die Plätze bespielbar sein werden, ist derzeit noch nicht genau absehbar; das hängt vom Wetter in den nächsten 2 Wochen ab. der Vorstand wird rechtzeitig informieren.
Freundschaftsturnier der Damen 50/60
Damen 50 II spielen gegen Damen 60 und haben in diesem Jahr bestes Wetter bei ihrem Freundschaftsspiel am Samstag, 03. September 2016 .
Mit neuen Regeln und viel Spaß haben die beiden Damen-Teams Damen 50 II gegen die Damen 60 in den Einzeln und Doppel sehr ausgeglichen gekämpft, was sich dann auch im Endergebnis mit unentschieden zeigte. Unterstützt wurden beide Mannschaften durch einige Mitglieder der Mannschaft Damen 50 I, da wir leider verletzungsbedingt nicht komplett waren. Um uns für die Doppel zu stärken und sie strategisch geschickt aufzustellen, haben wir nach den Einzeln bei kleinen Spezereien und viel Gesprächsstoff zusammen gesessen. Nach allen harten Kämpfen haben wir uns den „Kreislauftropfen“ verdient. Und einig waren wir uns auch, dieses Freundschaftsturnier machen wir im nächsten Jahr wieder! Ellen Hoffmann
Saisonabschluss der Damen 50 Hessenliga
So macht Abschied nehmen Spaß. Nach erfolgreicher Saison und Erhalt der Hessenliga Damen 50 haben wir am 28. September bei einem kleinem Doppel- Turnier dieser Saison Adé gesagt. Bei strahlenden Sonnenschein haben wir nochmals um jeden Punkt gekämpft, sind jedem Ball hinterher gehechtet, haben den Gegner ausgetrickst und alles gegeben. Beim abschließenden gemeinsamen Glas Sekt kam dann doch ein wenig Wehmut auf, denn in 2014 werden die Karten neu gemischt und die Mannschaften treten in neuer Formation auf. Doch wir freuen uns darauf! Ellen Hoffmann
Die Spielpaarungen am Wochenende
Samstag, den 11.5. 9.00 Uhr spielen die Damen 50 II (4er) BLA beim WTHC; die Damen 50 (6er) HL sind beim TC Lindenau zu Gast. Die H 18 BA empfangen GW Elz; die H 18 KA spielen gegen Eintracht Wiesbaden. Um 13.00 Uhr spielen die Herren 55 (Regionalliga Südwest) gegen Westerbach Eschborn; die Herren 50 haben um 14.00 Uhr ebenfalls ihr erstes Heimspiel gegen TC Friedrichsdorf. Die Damen 40 (6er) HL sind zu Gast beim TV Heimgarten; die D 18 KA sind beim WTHC II und die H12 ( Jgd. KLB) empfangen zuhause den WTHC II. Beginn jeweils um 14.00 Uhr. Die Spiele am Sonntag sowie sämtliche Spielpaarungen der Saison sind auch auf der Homepage unter der Rubrik „Spielbetrieb-Spielplan 2013“ einzusehen.
Die Plätze 1-6 sind am Wochenende wieder geöffnet…
Da kein Nachtfrost mehr erwartet wird, sind die Plätze 1-6 ab Samstag wieder bespielbar. Die Plätze 7-9 werden ab Montag, den 24.4. geöffnet; rechtzeitig zum Trainingsbeginn der Tennisschulen. Für den allgemeinen Spielbetrieb gilt am Anfang: Schuhe mit glatten Sohlen benutzen und entstandene Platzschäden sofort beseitigen. Grundsätzlich bitte vor dem Spiel die Plätze wässern; nachher bitte abziehen und die Linien säubern.
Schleifchenturnier 2017 beim BTC
Am Pfingstmontag, den 5. Juni findet das alljährliche Schleifchenturnier auf der Anlage des BTC Grün-Weiss statt. Wie jedes Jahr liegen die Anmeldelisten im CasaNova aus; die diesjährigen Organisatoren Bernd Köhler und Hans-Joachim Junge freuen sich auf rege Beteiligung der Mitglieder und Freunde des BTC. Für Nichtmitglieder wird eine Meldegebühr von € 10.- erhoben. Begrüßung um 10.30 Uhr; Spielbeginn 11.00 Uhr.
Schleifchenturnier 2016 – Teilnehmer trotzen den Eisheiligen
Die Tradition wurde dank der neuen Organisatorinnen Wiebke Rotermund-Theis und Svenja Roolfs erfolgreich fortgesetzt. Am Pfingstmontag, den 16.05.2016 hat das Schleifchenturnier wieder mit großer Beteiligung der Mitglieder und einiger Gäste stattgefunden. Auch, wenn das Wetter nur kühle Temperaturen geboten hat, hatten alle Teilnehmer viel Spaß und kämpften um die begehrten Preise, die am Nachmittag nach spannenden Doppelbegegnungen überreicht wurden. Ellen Hoffmann
Hüttengaudi im CasaNova
Sonntag, 30. November 2014, 1. Advent ab 17 Uhrfindet die alljährliche weihnachtliche „Hüttengaudi“ mit Lagerfeuer im CasaNova statt. Wir laden Sie /Euch, liebe Freunde & Gäste, liebe Nachbarn & Tennisspieler, liebe Bekannte & Unbekannte sowie alle Neugierigen, die uns gerne kennenlernen möchten, ein: zu Glühwein, Tee, Bratwurst, Suppe & Waffeln auf unsere Terrasse, am Feuer, mit Freunden unterm Weihnachtsbaum. Diese Veranstaltung ist kostenfrei ! Wir, das Team & ich, möchten uns bei Dir/Euch/Ihnen bedanken für Ihre Treue und viele schöne gemeinsame Stunden & Erlebnisse! Eventuelle & gern gesehene Spenden gehen wie immer zu Gunsten der Initiative „Wunschtraum“! www.initiative-wunschtraum.de . Wir freuen uns auf Ihren Besuch !
Damen 40II schaffen Aufstieg in die Bezirksklasse A
Sie hat es endlich geschafft! Nach 7-jähriger Anlaufzeit ist die Damenmannschaft 40II des BTC Grün-Weissin die Bezirksklasse A aufgestiegen. Die ursprünglich aus der Hobbyrunde entstandene Mannschaft wurde von Inge Störger 2004 ins Leben gerufen. Anfangs stand das Gesellige im Vordergrund; doch Jahr für Jahr kamen neue Spielerinnen hinzu, es wurde trainiert und der Ehrgeiz wuchs. Nachdem die Doppel aufgewertet wurden, fiel man wieder etwas ab, denn durch ständig wechselnde Paarungen war man schlecht aufeinander eingespielt. Doch auch das wurde verbessert und dieses Jahr hat es geklappt. Nach einem Kopf-an-Kopf-Kampf mit Hauptkonkurrent Geisenheim II wurde am letzten Spieltag in Kriftel der Aufstieg perfekt gemacht. Am nächsten Tag lud Mannschaftsführerin Andrea Gschneidner zum Feiern ins „CasaNova“ ein; Glückwunsch vom Vorstand zu diesem tollen Erfolg.
Training für Neumitglieder und Einsteiger
Auch in diesem Jahr Mai bietet der Verein während der Sommersaison Neumitgliedern und Einsteigern ein kostenloses Gruppen-Training an. Treffpunkt immer montags 18.00 Uhr auf Platz 5 bzw. 6 unserer Anlage.
Das Training leitet Philipp Magel.
Die Mannschaft der 1.Damen 40 bleibt in der Hessenliga
Eigentlich stand die Mannschaft am Saisonende 2010 wieder auf dem vorletzten und damit auf einem Abstiegsplatz. Doch wie schon in den beiden Jahren zuvor kann die Mannschaft auch 2011 wieder in der Hessenliga antreten. Diesmal allerdings mit der Hoffnung, die Klasse auch regulär zu halten, da mit Sabine Hölzel vom VFR Verstärkung kam und auch Elke Khoury ( immer für einen Sieg im 3.Satz gut) wieder aktiviert werden konnte. Ulrike Bahmann, Neuzugang vom letzten Jahr, hat sich gleich eine Leistungsklasse hochgespielt, so dass sie jetzt an Position 2 antreten wird. Leider hat sich Inge Wehnert entschlossen, 2011 vorwiegend Damen 50 zuspielen; ist aber bereit, jederzeit auszuhelfen. Susi Verheyen, Sylvia Thumser, Nicole Hoffmann, Annette Hiegemann, Doris Stemmler-Stiehl und Antje Köster-Schmidt bilden das weitere Team.
Anfang Mai geht´s wieder zum traditionellen Trainingslager nach Playa d´Aro an die spanische Mittelmeerküste zur Saisonvorbereitung.
Ruben Greiner (BTC Grün-Weiss)
Nach klaren Siegen über Emanuel Pfeffer (TC 31 Kassel) und Tobias Pingel (TC RW Vellmar) besiegte Ruben im Halbfinale den an 4 gesetzten Hendrik-Noel Schneider (TC Seeheim) in drei Sätzen und setzte sich dann im Finale überzeugend gegen den Top-gesetzten Sven-Eric Neimeier (TC Walldorf Astoria) mit 6:3 und 6:2 durch. Beste Glückwünsche auch vom Vorstand (Im Bild die Finalisten mit Turnierveranstalter Radek Zahraj).
Ruben Greiner (BTC Grün-Weiss)
Bei den Bezirksmeisterschaften der Junioren in Wiesbaden-Nordenstadt holte sich Ruben Greiner (BTC GW) die begehrte Trophäe. Im Endspiel besiegte er nach spannendem Match Malte Möhn (HTSV Hochheim) mit 6:4, 4:6 und 6:0. Glückwunsch auch in Namen des gesamten Vorstandes.
Herren 50 des BTC Grün-Weiss
Unsere 1.Herren 50 haben ihre Erfolgsgeschichte mit dem Gewinn der Hessenmeisterschaft und dem Aufstieg in die Regionalliga gekrönt. Das Erfolgsteam, das zum fünften Mal in Folge aufstieg, gewann alle Spiele und erzielte fast schon rekordverdächtige 100:26 Matchpunkte. Eine Besonderheit auch, dass die Mannschaft alle Spiele in der gleichen Besetzung ( Udo Weißbecker, Kapitän Norman Steiger, Gerko Hildmann, Norbert Schnobrich, Michael Edinge und Jochen Metzner) bestritt. Michael Edinge unterbrach sogar am vorletzten Spieltag den Urlaub, flog am Vormittag nach Frankfurt, spielte mit der Mannschaft und flog Sonntag früh wieder zurück nach Frankreich. Der Vorstand gratuliert der tollen Truppe zu dem großartigen Erfolg und wünscht viel Glück für die 2. Regionalliga Süd-West.
David Beudt neuer Jugendwart
Auf der Jahreshauptversammlung am 24.2.2010 wurde David Beudt zu neuen Jugendwart des BTC Grün-Weiss gewählt. Mit ihm begleitet ein erfahrener Trainer und Turnierspieler dieses Amt.
Kinder bis einschl. 9 Jahre beitragsfrei
Auf der Jahreshauptversammlung am 24.2.10 wurde beschlossen, für Kinder bis zum 9. Lebensjahr einschl. keinen Mitgliedsbeitrag zu erheben. Damit soll der Verein auch für Familien attraktiver werden.
Hessenliga Herren
Im September letzten Jahres beschloss der Vorstand, die 1.Herrenmannschaft nicht mehr für die Hessenliga-Saison 2010 zu melden. Im Gespräch erläutern Präsident Dr. Andreas Göbel und Sportwart Bertrand Kaus die Entscheidung, die nach langen Überlegungen und Diskussionen sowohl im Vorstand als auch mit den Sponsoren unumgänglich war.
Was gab letztendlich den Ausschlag für diese Entscheidung und was bewog den Vorstand, auch keine Mannschaft für die Verbandsliga zu melden?
Dr. Göbel : Die 1. Herren-Mannschaft- also die Hessenliga- Mannschaft wurde in erster Linie über Spendengelder finanziert . Es war Wunsch der privaten Spender- es sind ja praktisch die gleichen, die uns schon zu Zeiten der 2. Bundesliga unterstützt haben- die Spenderbasis zu verbreitern um die finanzielle Last der einzelnen zu verringern .Dies ist trotz vielfältiger Versuche nicht gelungen. An dieser Stelle möchte ich aber allen Spendern und Sponsoren danken; mit ihrer Hilfe und mit Bertrands Kenntnis im Spielerbereich hatten wir eine Mannschaft, die den Verein über die Jahre gut und würdig vertreten hat. Wir haben für Hessenliga-Verhältnisse mit einem kleinen Budget sehr weit oben mitgespielt…
Wie hat das die Mannschaft aufgenommen-gab es Probleme mit bestehenden Verträgen , konnte alles so abgewickelt werden, dass keine Nachteile für den Verein entstanden sind?
B. Kaus: Grundsätzlich haben wir Spieler gehabt, die gerne für den Club gespielt haben, die sich wirklich auch reingehängt haben, die sehr gut bei den Leuten angekommen sind und die natürlich jetzt beim Rückzug bedauert haben, das es nicht weitergeht . Aber da die Entscheidung im Vorstand ja sehr früh gefallen ist, konnten wir am 25.9.2009 den HTV informieren , dass wir nächstes Jahr nicht mehr dabei sind .Es wurde auch dort mit Bedauern aufgenommen. Die Spieler konnten sich rechtzeitig um andere Vereine bemühen.
Jetzt sind sowohl die 1. Herren-Mannschaft als auch die 2. Mannschaft für die Gruppenliga gemeldet…..
B. Kaus: Sicher wäre der nächste Sprung gewesen, man spielt Verbandsliga, nur wenn man schaut, welche Spieler wir da haben, dann wird unsere 1. Herrenmannschaft von einem Patrick Pesch angeführt, der jetzt 40 Jahre alt ist und in dem Moment sagt, an 1 muss ich spielen von der Leistungsklasse her- macht das Sinn für mich in der Verbandsliga oder in der Gruppenliga? Die jetzige 1. Mannschaft mit Patrick Pesch, David Beudt, Daniel Banjac, Ruben Greiner, Christian Tarau und Thomas Heinrich ist gut genug, sich in der Gruppenliga zu behaupten und da müssen wir diesen Druck nicht so haben…
Nun gab es neben den sportlichen sicher auch wirtschaftliche Gründe?
Dr. Göbel: Wir können als Verein keinem Spieler Aufwandsentschädigungen in Geld geben, das ist nach dem Sozialversicherungsrecht in Deutschland mehr oder weniger dann so, dass die Spieler dann als unsere Angestellten gelten und dann müssten wir 41 % Sozialversicherung bezahlen- das ist wirtschaftlich absolut witzlos. In der Verbandsliga sind finanzielle Aufwandsentschädigungen jedoch die Regel. Genau das wollten wir nicht. In der Hessenliga spielten Vollprofis, die von der Sozialversicherungspflicht befreit sind, so dass dies günstiger war. D.h. für den Verein wäre eine Verbandsliga- Mannschaft teurer geworden -zudem sich wohl kaum Sponsoren gefunden hätten… Hinzu kam, dass eben Patrick Pesch, der Mannschaftsführer sich gegen die Verbandsliga aussprach und der hat ein gewichtiges Wort bei uns…
Im Bereich der 2. und 3. Mannschaft und der 1. Junioren hat sich ein Stamm an Spielern gebildet, die jetzt nicht über Geld nachdenken – die einfach Spaß am Tennisspielen haben – und da habe ich das Gefühl, wenn wir die jetzt gegen Ihren Willen in die Verbandsliga hochhieven, dann machen wir all das wieder kaputt. Wir hätten dann auch wieder fremde Spieler zur Verstärkung holen müssen , eingespielte Jungs wären dann aus der Mannschaft verdrängt worden … also für mich macht es keinen Sinn, eine gute Hessenliga-Mannschaft zurückzuziehen , um dann eine mehr mäßige Verbandsliga-Mannschaft zu finanzieren, die dann den Verein mehr Geld kostet….
Bedeutet das auch Abschied vom bezahlten Tennis schlechthin..?
Dr. Göbel: Sicher muss man sich die Frage stellen, macht es im Tennis Sinn, bezahlte Mannschaften zu haben bei relativ teuren Spielern und wenigen Zuschauern für ein paar Begegnungen im Jahr…anders ist es beispielsweise beim Volleyballclub Wiesbaden, da kommen zu jeder Heimbegegnung so viele Zuschauer- das ist ein ganz anders Finanzpotenzial und das läuft das ganze Jahr ..aber überhaupt scheint es mir fragwürdig mit dem Geld im Tennis.. man baut eigene Jugendliche auf und sobald jemand gut ist, legt der Vater dem Vereinspräsidenten einen Vertrag vor, in dem steht, was der Verein zahlen muss, damit der Sohn weiter in dem Verein spielt. Offensichtlich ist es gar kein Problem für die Spieler, wegen geringer wirtschaftlicher Vorteile den Verein zu wechseln. In so einer Situation macht es wenig Sinn und ist perspektivlos, in dem Metier weiter mit zu mischen..
Nachdem in den letzten Jahren mit Hessenliga, mit Clubhaus -Renovierung etc. eine ganze Menge gestemmt wurde, was für den Verein nicht einfach war.. wie sind nun die Perspektiven für 2010, was sind die kommenden Aufgaben?
Dr.Göbel : Also für mich ist ganz wichtig, dass wir die Zielgruppe des mittleren Altersbereiches fest im Auge haben, da ist in meinen Augen nicht soviel getan worden- da wird in vielen Clubs , die sehr auf die Wettbewerbs- und Wettkampfsituation gucken, nicht soviel getan.. Also dass auch Leute Spaß am Tennis haben, die erst mit 30, 35 anfangen, Tennis zu spielen und dass sie nach ein paar Jahren sogar auch so ansprechend spielen, dass sie in einer Alterklassenmannschaft mitspielen können.. und das denke ich ist wichtig, da liegt ganz viel Potenzial. Auch um dem Verein ausreichend Beitragszahler zu sichern, muss man in diesem mittleren Bereich mehr machen. Das ist für mich eine Zielgruppe, um die man sich kümmern muss- wir möchten das ja machen, indem wir zum Beispiel ein offenes Schleifchen-Turnier machen , an dem eben nicht nur Vereinsmitglieder mitmachen können sondern auch diejenigen, die über unser Lokal – mittlerweile in einer nicht kleinen Anzahl- als Nichtmitglieder per Gäste bei uns spielen. Und dass man über offene Veranstaltungen wirbt – ihr braucht nicht Gäste sein, ihr könnt auch jeden Tag bei uns spielen, wenn ihr Mitglied werdet. Das halte ich für eine ganz wichtige Zielgruppe, die Leute zwischen 30 und 50, warum soll nicht auch einer anfangen mit Tennis als Gesundheits-Sport, warum nicht….Dass heißt ja nicht, dass man nur Breitensport und schlechte Tennisqualität anbietet, aber ich glaube in dem Bereich gibt es Potenzial….
B. Kaus: Fest steht, dass die Talsohle im Tennis durchschritten ist – das sagen auch viele der Hersteller schon wieder- es werden höhere Zahlen abgesetzt an Schlägern und Schuhen- es ist wichtig , dass wir uns offener präsentieren- dass wir versuchen , die Leute zu begeistern , zu uns zu kommen …
Das heißt tatsächlich, Abschied und Neubeginn im BTC?
Dr. Göbel: … also ab dem Zeitpunkt, wo mir das Finanzvolumen der Hessenliga klar war, habe ich die Hessenliga persönlich ohnehin als temporär angesehen. .weil mir klar war, dass man mit einem Verein einfach die Budgetverhältnisse nicht darstellen kann .Auch die Konzentration der Vorstandsarbeit gerade während der Sommermonate auf die Hessenliga ist nicht unproblematisch- wir sind ja alles ehrenamtliche Leute.. unser Zeitbudget ist begrenzt -wenn wir das zu 100% oder 80% in die Hessenliga investieren, fehlt es halt woanders…
B.Kaus: – ich denke wir haben das vier Jahre gemacht und vier Jahre sehr ordentlich und das Kapitel ist jetzt abgeschlossen und wir haben eben durch einen Neuanfang wieder andere Chancen , andere Ausrichtung.. bin mal gespannt, wie es jetzt dem Lokalrivalen WTHC geht, das einzige, was halt schade ist, dass die nicht ein Jahr früher aufgestiegen sind. Also ein Lokalderby wäre es noch mal gewesen in Wiesbaden , die haben auch sehr bedauert, dass wir nicht mehr dabei sind…
Dr. Göbel: Ja, es macht aber auch aus meiner Sicht überhaupt keinen Sinn, jetzt in zwei Jahren wieder das Gleiche zu beginnen. Wir sind ein eingetragener Verein mit Gemeinnützigkeit- das ist keine Firma. Wenn wir eine Mannschaft finden, die sagt, wir wollen halt den normalen Aufwand entschädigt haben, wir brauchen kein Geld- dann können sie gerne in der Hessenliga spielen … aber wir können nicht jetzt wieder von vorne anfangen etwa für weniger Geld. Die Spieler haben hier Gelegenheit, ihren Sport auszuüben, wir unterstützen sie da wo es geht, aber wir können ihnen keinen Lebensunterhalt bieten..
Entweder werden sie so gute Tennisspieler, dass sie davon leben können durch Einzelturniere oder sie müssen- und das tun ja unsere Jugendlichen und Junioren auch- sich einen vernünftigen Beruf suchen und das Tennis ist dann eben der Sport, den man in der Zeit macht wenn nicht arbeitet oder studiert.
… vielen Dank für das Gespräch..
Das Gespräch führte Detlev Schmelzenbach am 20.2.2010 für die Internet-Redaktion
Zur neuen Internetseite….
Wie auf der Jahreshauptversammlung am 24.2.2010 angekündigt, wurde in den letzten Wochen die Internetseite komplett überarbeitet. Verantwortlich für die redaktionelle Gestaltung ist Vorstandsmitglied Detlev Schmelzenbach. Mit der der neuen Internet-Plattform sollen zeitnah Termine und Neuigkeiten kommuniziert werden und der Verein nach außen etwas zeitgemäßer als bisher dargestellt werden. Natürlich kostet dies Zeit und auch Geld; nicht immer wird es möglich sein, Neuigkeiten sofort einzustellen oder Themen wie den Rückzug aus der Hessen-Liga mit einem ausführlichen Interview zu dokumentieren. Einfacher und schneller als bisher werden aber nun Termine und Meldungen aktualisiert werden können- zu sehen dann in der Rubrik BTC aktuell unter „kurz&bündig“.
Spielergebnisse sind nach wie vor über einen Link direkt von der Internetseite des HTV abrufbar und über die anstehenden Heimspiele der verschiedenen Mannschaften kann man sich auf der Anlage oder über die Presse informieren. Neu auf der Internetseite ist die Rubrik „Partner“ – hier bieten wir Sponsoren die Möglichkeit, ihr Geschäft oder Unternehmen zu präsentieren-für den Verein auch die Möglichkeit, einen Teil der Kosten für den Internetauftritt zu refinanzieren.
Wünschenswert wäre vielleicht auch ein Diskussionsforum für die Mitglieder oder eine Rubrik „Marktplatz“ oder aber eine Seite nur für die Jugend -sicher gibt es noch die eine oder andere Anregung; bei den vielen Möglichkeiten, die das Internet heute bietet, gibt es immer Luft nach oben…es muss aber auch machbar sein mit einem vertretbaren Aufwand. Allemal hilfreich ist ein Feedback, sei es per E-mail oder im Gespräch; aber auch das Angebot von Informationen durch die Mitglieder. Das BTC-Postfach bietet jedem die Möglichkeit, Meldungen, Fotos etc. und Anregungen an die Redaktion zu schicken oder auch den persönlichen Kontakt zu suchen. Detlev Schmelzenbach 26.4.10